Hallo liebe Community,
was lange währt wird hoffentlich gut. Nachdem wir in der letzten Woche angekündigt haben, unser Exposé v2.0 hier im Blog zu veröffentlichen und einige kurze Nächte folgten, ist es endlich vollbracht! Und wir wollen natürlich unsere wirren Gedanken und wilden Satz-Konstruktionen mit euch teilen und würden uns freuen, wenn ihr uns zu einigen Punkten, die verbesserungswürdig sind oder bei denen ihr anders denkt als wir, mal richtig die Meinung geigt!
Wir haben für jeden Themenschwerpunkt unserer Gliederung eine einzelne Seite im Blog angelegt, zu dem man jeweils einzeln kommentieren kann. Damit sind wir zwar nicht mehr ganz in der Funktionalität eines Blogs zwecks chronologischer Reihenfolge, sondern das Ganze bekommt ein wenig einen Forencharakter. Aber wir haben uns dafür entschieden, damit man die Übersicht behalten kann, wer zu welchem Thema was kommentiert hat. Zentrale Kritikpunkte zum Exposé könnt ihr natürlich auch gerne als Kommentar an diesen Eintrag hier anfügen.
Die einzelnen Seiten sind sowohl in der Navigation oben unter dem wahnsinnig ausgefallenen Punkt „Exposé“ 😉 aufrufbar als auch über diesen Blog-Beitrag. Hier also unsere Gliederung:
- Motivation des Themas
- Lerntheoretischer Hintergrund
- Zielstellungen der Diplomarbeit
- Methodische Vorgehensweise
- Risikofaktoreneinschätzung mit Lösungsansätzen
- Begründung für Gruppenarbeit und Grobgliederung der Arbeit und Kompetenzen
- Literaturliste und URL’s
- Grober Zeitplan und detaillierter Wochenplan bis April 2007
Die wichtigsten Diskussionspunkte aus unserer Sicht sind der Definitionsversuch und der Taxonomie-Ansatz für Social Software. Da wird es sicherlich einige Kritik hageln, wie an den Diskussionen im Blog bei Andreas letzte Woche schon zu sehen war. Wir hoffen, hiermit einen diskussionsfördernden Beitrag zu geben.
Dann würde uns brennend interessieren, was ihr von unserem Verständnis von konnektivem Lernen haltet und wie ihr über den Ansatz des Konnektivismus nach George Siemens denkt! Haben wir da alles richtig verstanden oder seht ihr manches anders?
Und bei der Evaluation des Lernportals sind wir noch reichlich „grün hinter den Ohren“ und daher stark auf eure Hilfe angewiesen. Eine erste Übersicht und Impulse bezüglich des Forschungsdesigns und insbesondere der Methoden konnten wir geben. Aber für jeden Hinweis, welche Methoden sich besonders eignen würden oder ob unsere bisherigen Überlegungen völlig in die falsche Richtung gehen, sind wir natürlich äußerst dankbar und werden eifrig antworten!
Die inhaltlichen Kriterien für ein Lernportal 2.0 in Anlehnung an Prof. Kerres könnten auch noch ein wichtiges Diskussionsthema sein. Vielleicht denkt ihr ja, dass sich vieles gar nicht so umsetzen lässt, wie wir es vorhaben und wenn ja, warum?
Okay, dann bleibt uns nur noch zu sagen, dass wir schon ganz gespannt auf die nächsten zwei hoffentlich diskussionsreichen Wochen sind, denn bis zum Freitag, den 26. Januar können wir eure Vorschläge und Hinweise berücksichtigen. Am 29. ist dann großer Exposé-Abgabe- und Diplom-Anmelde-Tag.
Wir hoffen, dass wir euch mit unserem Exposé auch ein Stückchen bei eurer Arbeit weiterhelfen können und freuen uns auf kritisches Feedback!
Eure e2.0-Blogger
Thomas und Marcel
PS: Am kommenden Wochenende wird es voraussichtlich ein neues Video-Podcast zu unserer dritten Kolloquiums-Präsentation geben. Da werden wir Auszüge aus dem Exposé vorstellen und hoffentlich viel Diskussionsstoff für Evaluationsmethoden herauskitzeln.
Find ich eine super Sache, was Ihr hier macht. Einerseits entwickelt sich Euer Blog zu einer Perspektive auf wie ihr selbst schreibt „Diplomandenalltag“ und zugleich nutzt ihr geschickt das Feedback der Community. Ich werde in Kürze mal Eure „grosse Veröffentlichung“ in Form eines „Exposé 2.0“ angucken.
Derzeit wartet aber noch ein „Abstract“ für ein Paper auf mich, das von mir geschrieben werden will.
Gruss, Helge
Hallo Helge,
freut uns, dass es Dir gefällt 🙂 Viel Erfolg beim „Abstract“ und wir sind gespannt auf Dein Feedback!
Gruß, Marcel