Archiv der Kategorie: Zwischenspiel

Blogpause beendet | Online Round Table 2009

Wir wünschen allen Lesern des e2.0-Blogs ein gesundes und erfolgreiches Jahr 2009!

Nach drei Wochen Funkstille melden wir uns gleich mit einer freudigen Nachricht zurück. Die von uns im Jahr 2007 ins Leben gerufenen Online Round Table zum Thema E-Learning 2.0 feiern in den kommenden vier Monaten ihr Revival:

Zusammen mit Graham Attwell vom EVOLVE-Netzwerk (gefördert durch JISC) wird es als Art Pre-Events zum EduCamp in Ilmenau (17.-19. April 2009) monatlich einen ORT mit internationalen E-Learning-Experten geben. Weitere Informationen sowie die genauen Termine findet Ihr im EduCamp-Blog. Bitte hier entlang …

Ergänzung: Lutz Berger hat vorm Jahreswechsel mit mir noch ein kleines Interview durchgeführt, in dem ich mein persönliches Resümee aus einem Jahr EduCamp sowie einen kleinen Ausblick auf die Kommenden gebe: Weiterlesen

EduMedia im Zeichen von Kreativität und Innovation

Im Mai kommenden Jahres findet bereits die fünfte EduMedia Tagung in Salzburg (Austria) statt. Nun gibt es den ersten „Call for Contributions“ unter dem Themenschwerpunkt „Kreativität und Innovationskompetenz im digitalen Netz„. Die Themensetzung orientiert sich hierbei am europäischen Jahr der „Kreativität und Innovation„.

Wissenschaftliche Beiträge, Projektpräsentationen und Workshops können zu den folgenden Themen eingereicht werden: Weiterlesen

Moin ins Twitterverse

Seit knapp einem halben Jahr nutze ich nun vermehrt Twitter, um zusätzlich zum Blog mit Gleichgesinnten im E-Learning-Bereich auf diese, meines Erachtens innovative, Art und Weise zu kommunizieren. Über einen Retweet (=nochmaliges Senden eines Tweets an seine eigenen Follower) von Graham Attwell bin ich heute auf ein Twitterlovesong-Video von Martin Weller, Professor für Bildungstechnologien an der Open University (UK), aufmerksam geworden (Musik ist von Death Cab for Cutie – „I will possess your heart“). Abgesehen davon, dass ich im Video eine 2-sekündige Präsenz bei Minute 0:56 genieße, gelingt es Weller in diesem Video sehr gut darzustellen, was eigentlich den Reiz von Twitter ausmacht. Weiterlesen

StreetLightsTV – Über Straßenkultur und Gesellschaftskritik

Im Rahmen des Studiums Angewandte Medienwissenschaft an der TU Ilmenau absolvieren die Studierenden immer auch ein zumeist sehr praktisch orientiertes Medienprojekt, deren Themen oftmals aus Eigeninitiative entstehen und anschließend in Abstimmung mit einem Professor und einem betreuenden Mitarbeiter realisiert werden. Heute möchten wir Euch auf eines dieser spannenden Medienprojekte hinweisen, das sich innerhalb einer gesellschaftlich oft wenig beachteten aber sehr bedeutsamen Thematik mit dem Einsatz von Social Software beschäftigt. StreetLightsTV ist eine „neue Web-TV-Doku-Serie über Straßenkulturen in Deutschland“. Der gelungene Trailer vermittelt einen ersten Einstieg in das Sendeformat: Weiterlesen