ORT’07: Session #1 – Erfolgreich vernetzt!

Gestern fand der 1. Termin des „Online Round Table: E-Learning 2.0“ statt. Neben den als Vortragende geladenen Experten, Anja C. Wagner (FHTW Berlin), Wolfgang Neuhaus (FU Berlin), Helge Städtler (Uni Bremen) und Günter Wageneder (Uni Salzburg), nahmen u. a. Mandy Schiefner (E-Learning-Center der Uni Zürich), Martin Lindner (Research Studios Austria) , Anja Richter (TU Ilmenau), Nando Stöcklin, Heinz Krettek und Stefan Karlhuber sowie zahlreiche Studenten des Seminars „E-Learning-Technik“ der TU Ilmenau an unserer Diskussionsrunde teil.

An dieser Stelle nochmals recht herzlichen Dank für die rege Beteiligung aller!

Da der Online Round Table natürlich auch Denkanstöße für die ganze E-Learning-Community bringen soll, findet ihr ab heute im E-Learning 2.0-Blog unter „ORT’07“ und hier im Beitrag sortiert nach Experten und Diskussionsrunde die Vortragsfolien, Audio-Mitschnitte mit Chat, die wichtigsten Links und Chat-Diskussionen sowie die Audio-Podcasts.

  1. Termin „E-Learning 2.0 und Social Software – Buzzword-Alarm oder wertvolle Zukunftschance?“

Da während der Vorträge und vor allem bei der Diskussion nicht alle Fragen beantwortet werden konnten, besteht auf jeder Seite die Möglichkeit, Kommentare zu hinterlassen. Vielleicht kann so der interessante Diskurs an dieser Stelle einfach fortgeführt werden.

In diesem Sinne … stay connected!

Eure e2.0-Blogger

7 Gedanken zu „ORT’07: Session #1 – Erfolgreich vernetzt!

  1. Pingback: education & media » 1. E-Learning RoundTable

  2. Pingback: Helge Städtler » Blog Archive » Online Round Table: E-Learning 2.0 & Social Software - Thetawelle

  3. Pingback: eduFutureBlog» Blog Archive » Online Round Table zum Thema E-Learning 2.0

  4. Pingback: Social Software and more… :: Online Round Table on E-Learning 2.0 :: April :: 2007

  5. Wolfgang Neuhaus

    Lieber Thomas, lieber Marcel,

    auch wenn ich mit den Buzzwörtern nicht so sonderlich viel anfangen kann, hat mir Eure Veranstaltung gut gefallen. Insbesondere Eure Entschiedenheit konkrete Lösungen zu finden und zu erproben, mit denen PLE´s, social software und die verschiedenen Web 2.0 Werkzeuge in der Lehre eingesetzt werden können, erscheinen mir tatsächlich zukunftsweisend.

    Und dennoch hat diese Online-Diskussion für mich auch eines wieder gezeigt: Die Technologie hinkt den Möglichkeiten der Pädagogik noch deutlich hinterher.Beim Zuhören fühlte ich mich, als säße ich vor einem Volksempfänger, der gerade die erste Hörfunk-Sendung überträgt.

    Wir technophylen Edublogger kommen damit offensichtlich locker klar aber den Lehrenden bei uns an der Hochschule würde ich derartige Voice-over-IP-systeme wie z.B. Skypecast, Breeze usw. im augenblicklichen Entwicklungsstand keinesfalls zumuten wollen. Eine qualitativ hochwertige Lehre ist neben einer professionellen Didaktik auch abhängig von einer guten Audio-Qualität der eingesetzten Medien.

    Solange Voice-over-IP Konferenzen noch nicht reif sind für die Lehre empfehle ich Video-Konferenzen nach dem H323-Standard. Technologisch sind diese zwar aufwändiger als Voice-over-IP, liefern aber eine hochwertige Audio-Qualität. Hier habe ich einige Hintergrundinfos zu Video-Konferenzen zusammengestellt: http://mediendidaktik.port07.de/?p=60

    Ansonsten habe ich auch meinen Vortrag zu Eurer Veranstaltung nochmal überarbeitet und komprimiert ins Netz gestellt. Dabei habe ich den Vortrag verkürzt auf 8 Minuten (und ich habe für eine verzerrungsfreie Audio-Widergabe gesorgt): http://mediendidaktik.port07.de/slides/web2null_neuhaus_2007_08/player.html

    Besten Dank nochmals für die Einladung zu Eurem Online-Round-Table und viel Erfolg mit der weiteren Diskussion und natürlich mit der Diplomarbeit!

    Wolfgang Neuhaus

  6. Thomas Beitragsautor

    Hallo Wolfgang,

    zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, dass ich erst heute, nunmehr fast einen Monat nach deinem Kommentar, antworte, doch die Evaluation der beiden Seminare forderte ihren Tribut.

    Auch uns hat es sehr gefreut, dass du am ORT teilgenommen und eine Reihe interessanter Aspekte in die Diskussion eingebracht hast. Es war sehr schade, dass wir gerade bei deinem Beitrag die technischen Probleme hatten, deshalb vielen Dank für die überarbeitete Aufzeichnung.

    Nachdem am 30.04. auch der 2. ORT erfolgreich durchgeführt wurde und wir eigentlich durchweg nur positive Resonanz zum ORT mit SkypeCast bekommen hatten, kann ich dir eigentlich nicht so recht zustimmen, dass SkypeCasts nicht empfehlenswert für die Lehre sind.

    Es ist richtig, dass man bei dieser (neuen) Technologie von verschiedensten technischen Faktoren abhängig ist, die letztlich die Qualität mal beeinträchtigen können. Aber man darf nicht vergessen, dass SkypeCast eine (bisher) komplett kostenlose und sehr effiziente Möglichkeit ist, um Experten und Studenten an einen virtuellen runden Tisch zusammen zu bringen und das vom heimischen Wohnzimmer aus!

    Dieser Aspekt sowie die leichte Handhabbarkeit auch für Internet-Newbies waren letztlich der ausschlaggebende Grund zur Wahl eines SkypeCasts für den ORT…

    Beste Grüße,

    Thomas

  7. Wolfgang Neuhaus

    Lieber Thomas,

    ich halte Eure Experimente für absolut notwendig und hilfreich. Dennoch sind es eben Experimente. Es darf meiner Meinung nach nicht der Eindruck entstehen, dass die Technologie heute schon so weit wäre, die Qualtität der Lehre mit VoiceoverIP-Lösungen zu verbessern. Das ist definitiv nicht der Fall. Wir haben das in unterschiedlichen Modellsituationen getestet. Ich habe ähnliche Übertragungsprobleme wie bei Euch auch in verschiedenen Online-Communities in denen ich agiere erlebt.

    Skype-Gespräche zu zweit oder zu dritt und der Chat funktionieren relativ akzeptabel und bewähren sich für Planunggespräche.

    Um mit derartigen Werkzeugen die Qualität der Lehre zu verbessern müssen wir wohl den Programmierern dieser Welt noch eine Weile in den Hintern treten.

Kommentare sind geschlossen.